Facebook Logo
Instagram Logo

Sankt Martin

11. November 2024

Erinnerungen an die Kindheit

 

Das Martinsfeuer symbolisiert die gute Tat Martins und seinen Glauben, der hell wie ein Licht in der Dunkelheit scheint.

Das Martinsfeuer, Laternenlichter, zuckersüße Martinsbrezeln und mit Freunden ein Glühwein am Martinsfeuer - das verbinden viele ältere Menschen mit dem St. Martinstag. 

Der Vorsitzende unserer Bewohnervertretung, Martin Linnig, hat seinen Namen nicht zufällig: er ist am 11.11. geboren und ist daher nach seinem Namenspatron benannt worden. So wurde unser Martin heute nicht nur mit "St. Martin, St. Martin, St. Martin war ein guter Mann..." sondern auch mit "Zum Geburtstag viel Glück" und "Hoch soll er leben" besungen. Die Lebens- und Wirkensgeschichte von St. Martin wurde erzählt und es wurden noch weitere Martins-Lieder gesungen.

Das traditionelle Martinsfeuer konnte virtuell  auf dem großen Bildschirm bestaunt werden. In früheren Jahrhunderten war es  Brauch, Feuer auf den abgeernteten Feldern zu entfachen, um damit den Sommer zu verabschieden.

"Wenn's Laub nicht vor Martini fällt, kommt eine große Winterkält"

Aber im kommenden Winter stehen bei uns noch viele schöne Veranstaltungen auf dem Programm, sodass es uns hier in St. Sebastian nicht langweilig wird. So werden wir den Winter auch noch vergehen lassen und uns freuen, wenn dann wieder der Frühling vor der Tür steht... und der Fasching. 

Kontakt

Adresse

Alten- und Pflegeheim St. Sebastian Nunkirchen

Weiskircher Straße 28
66687 Wadern-Nunkirchen
Telefon06874 1819-0
Telefax06874 1819-55

Ansprechpartner

Sabine Lang, Heimleiterin