Facebook Logo
Instagram Logo

Nostalgietag

14. Juli 2024

Ach, wie wor datt fria soo scheen

 

„Alles kommt und geht, was bleibt sind die Erinnerungen.“ Auch wenn ein Mensch an Demenz erkrankt ist, sind es doch die Erinnerungen an zurückliegende Erlebnisse, die lange erhalten bleiben. Dazu haben wir unseren Nostalgietag als Erinnerungstag an die Zeit der 50er Jahre gestaltet.

Der Tag begann mit einem Morgenkino und einem Film mit Peter Alexander - ein in den Fünfzigern sehr bekannte und beliebter Schauspieler. Die Lieder im Film erinnerten an schöne Zeiten, an die Liebsten und an schöne Momente. Es wurde kräftig gelacht und das macht neben den Erinnerungen auch glücklich.

Während der Filmvorführung wurden mit einem Bauchladen leckere Süßigkeiten an die Bewohnerinnen und Bewohner verteilt.

Mitsprechgedichte  regten zum Denken und Erinneren an, an den Flair und die Besonderheiten der 50er Jahre, das Essen in der Zeit, Politik und Kultur.

Eine kleine Ausstellung von Alltagsgegenständen und Bildern förderten nicht nur visuell sondern auch haptisch die Erinnerung und es entwickelten sich einige Gespräche über eine fast vergessene Zeit: das schwere Bügeleisen, das schwarze Telefon mit Wählscheibe, die Sammeltassen, der alte Fotoapparat, das Radio und vieles mehr.

Ein Angehöriger erinnerte sich und erzählte , wie er mit den Sammeltasse beim „Freiern“ das Herz seiner Frau eroberte.

Zur Kaffeezeit kam der Drehorgelspieler Janic Meier bei herrlichem Wetter in den Innenhof des Hauses und spielte uns schöne alte Gassenhauer und Volkslieder, die wieder zum Mitsingen und Erinnern anregten. 

Anschließend kam das 50er-Jahre Radio der Ausstellung zum Einsatz. Wir hörten Originalaufnahmen aus der Wirtschaftswunderzeit. Auf Wunsch der Bewohner und Bewohnerinnen sangen wir dann gemeinsam alte Volkslieder, dazwischen gab es noch ein Quiz.

Ein gelungener Tag mit vielen schönen Erinnerungen ging dann irgendwann mit Toast Hawaii zu Ende. Auch dieser Tag  brachte uns wieder neue Erinnerungen, Erinnerungen an schöne gemeinsame Momente in St. Sebastian.

„Was im Herzen liebevolle Erinnerungen hinterlässt und unsere Seele berührt, kann weder vergessen werden, noch verloren gehen."

Kontakt

Adresse

Alten- und Pflegeheim St. Sebastian Nunkirchen

Weiskircher Straße 28
66687 Wadern-Nunkirchen
Telefon06874 1819-0
Telefax06874 1819-55

Ansprechpartner

Sabine Lang, Heimleiterin